Hunde-News aus Dresden und Sachsen – August 2025

Der Sommer hatte es in sich – auch für uns Hundefreunde. Im August 2025 gab es in Dresden und Umgebung einige bewegende, traurige und spannende Nachrichten rund um Hunde (und andere Tiere). Hier findest du die wichtigsten Ereignisse im Überblick.


Beißvorfälle und Gerichtsprozesse

Symbolfoto eines kleinen Bolonka Zwetna

In Riesa kam es am 12. August zu einem tragischen Vorfall: Ein kleiner Bolonka namens Balou wurde von einem größeren Hund angefallen und so schwer verletzt, dass er eingeschläfert werden musste. Die Geschichte sorgte in den sozialen Medien für viele Diskussionen über Verantwortung und gefährliche Hunde (Quelle: Sächsische Zeitung).

In Chemnitz stand ein Rottweiler-Halter vor Gericht, nachdem seine Hündin zwei Männer gebissen und verletzt hatte. Das Urteil fiel vergleichsweise milde aus: eine Geldstrafe, aber der Hund durfte bei ihm bleiben. Dass in Sachsen kein „Hundeführerschein“ vorgeschrieben ist, machte die Sache besonders umstritten (Quelle: Freie Presse).


Haustier-Events und Messen

Ende des Monats war Dresden Gastgeber eines echten Weltklasse-Events für Katzenfreunde: Vom 30. bis 31. August fand in der Messe Dresden die TICA Annual Awards Show statt. Katzenzüchter und Besucher aus rund 20 Ländern reisten an, um über 70 verschiedene Rassen zu bestaunen – darunter Maine Coons, Bengalen und Sphynx. Bewertet wurde von 14 internationalen Preisrichtern. Ein Highlight für alle Tierliebhaber (Quelle: DNN).

Symbolfoto einer Thaikatze

Regeln und Urteile

Wer im August beim Canaletto-Stadtfest feiern wollte, musste abends ohne Hund losziehen: Die Stadt Dresden erließ ein zeitlich begrenztes Hundeverbot (und Glasflaschenverbot) für das Festgelände. Ab 18 Uhr durften keine Hunde mehr hinein, bei Verstößen drohten Bußgelder bis 5.000 Euro (Quelle: Amtsblatt Dresden).

Auch auf EU-Ebene tat sich etwas: Ende August wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket gegen den illegalen Welpenhandel beschlossen. Künftig müssen alle Hunde und Katzen mit Mikrochip gekennzeichnet und in Datenbanken registriert werden. Außerdem werden der Verkauf in Zoohandlungen verboten und die Zucht strenger reguliert. Für Halter bedeutet das zusätzliche Kosten für Chip, Impfung und Registrierung – langfristig aber auch mehr Schutz für die Tiere (Quelle: Pressemitteilung Europäisches Parlament).


Tierische Rettungsaktionen

Auch positive Meldungen gab es: In Dresden-Gorbitz rettete die Feuerwehr am 1. August zwei Hunde unverletzt aus einer brennenden Wohnung. Der Bewohner kam ebenfalls mit dem Schrecken davon (Quelle: Presseportal Feuerwehr Dresden).

Weniger glimpflich war es in Rathen, wo Polizisten am 6. August einen Hund aus einem überhitzten Auto befreien mussten. Der Halter hatte sein Tier in der Sonne zurückgelassen – nun wird wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt (Quelle: Polizei Sachsen).

Besonders berührend: In Bloaschütz wurde der Fall des Schäferhund-Mischlings „Keks“ aufgeklärt. Der Hund war mit über 40 Diabolo-Projektilen im Kopf gefunden worden. Nach mehreren Operationen überlebte er, und Mitte August konnte die Polizei einen 48-jährigen Tatverdächtigen ermitteln. Heute lebt Keks bei einem neuen Frauchen und erholt sich in einem liebevollen Zuhause (Quelle: Polizei Sachsen).


Fazit

Der August 2025 war ereignisreich – mit traurigen Vorfällen, wichtigen rechtlichen Entwicklungen und schönen Geschichten von Rettung und Hoffnung. Wir bleiben für euch am Ball und berichten weiter über alles, was für Hundehalter in Dresden und Umgebung wichtig ist.


Quellen & weitere Infos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert